Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Zorythavenos – Ihre Privatsphäre ist unser Fundament für vertrauensvolle Finanzdienstleistungen
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Zorythavenos GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
47058 Duisburg
Deutschland
Datenerhebung und -verarbeitung
Bei der Nutzung unserer Plattform für Investmentportfolio-Optimierung erheben und verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze und nur zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.
Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung, Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzdaten und Anlageprofile | Portfolio-Analyse, Anlageberatung, Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten und Cookies | Website-Optimierung, Benutzerfreundlichkeit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kommunikationsdaten | Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Ihre Rechte als Betroffener
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie ausführlich über diese Rechte informieren und Ihnen deren Ausübung so einfach wie möglich gestalten.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihren Antrag unverzüglich und informieren Sie innerhalb eines Monats über die ergriffenen Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter im Rahmen ihrer Aufgaben. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.
Bei der Auswahl unserer Dienstleister und Partner achten wir darauf, dass diese ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig geprüft und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind.
Finanzbezogene Daten unterliegen besonderen Aufbewahrungsfristen gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung. Diese Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren automatisch gelöscht. Kommunikationsdaten und Supportanfragen bewahren wir in der Regel drei Jahre auf, um eine qualitativ hochwertige Kundenbetreuung gewährleisten zu können.
Automatisierte Löschprozesse
Unser System führt regelmäßige automatisierte Löschläufe durch, um sicherzustellen, dass keine Daten länger als notwendig gespeichert werden. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Internationale Datenübertragung
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, Ihre Daten auch an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir verwenden hierfür EU-Standardvertragsklauseln oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
Vor jeder Übermittlung in Drittländer prüfen wir sorgfältig die Datenschutzbestimmungen und -praktiken des jeweiligen Landes und Dienstleisters. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards verpflichten und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert haben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können. In Ihren Browsereinstellungen können Sie die Verwendung von Cookies steuern oder ganz deaktivieren.
Wir setzen Analysecookies ein, um das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form verwendet und nicht für die Erstellung individueller Nutzerprofile genutzt.
Beschwerderecht und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen schnell und umfassend zu beantworten. Sollten Sie mit unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Behörde.
Unser Engagement für Datenschutz
Datenschutz ist für uns nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein Grundpfeiler unseres Geschäftsmodells. Wir investieren kontinuierlich in den Schutz Ihrer Daten und die Einhaltung höchster Datenschutzstandards, um Ihr Vertrauen zu rechtfertigen und zu erhalten.